Kategorie: Allgemein

Hoffnung in bunten Flügeln

Am 8. April versammelte sich die gesamte MCS zum Ostergottesdienst in der Petronilla-Kirche. Unter dem Thema „Vom Tod zum Leben“ gestalteten die dritten Klassen einen Gottesdienst rund um die Auferstehung Jesu. Anhand der Verwandlung von der Raupe zum Schmetterling brachten die Kinder die Osterbotschaft näher: Vom scheinbar hoffnungslosen Ende erwächst neues, buntes und hoffnungsvolles Leben. […]

Wir suchen den Osterhasen

Das nahende Osterfest lockte die Viertis hinaus in den Wald. Mit Bollerwagen und Picknickdecken ausgestattet machten sie sich auf den Weg. In der kühlen Frühlingsluft genossen sie das freie Spiel in Gemeinschaft. Sie bauten Tipis, spielten Fangspiele, legten Mandalas aus Waldfundstücken und entspannten beim gemütlichen Erzählen auf der Decke. Zum krönenden Abschluss versteckte der Osterhase […]

Jugendverkehrsschule

Bei grandiosem Sonnenschein machten sich die Klassen des dritten und vierten Jahrgangs mit dem Bus auf zur Jugendverkehrsschule. Dort bekamen sie vom Lehrpersonal eine Einweisung in das verkehrssichere Verhalten auf dem Platz. Die im Unterricht besprochenen Verkehrsschilder wurden an der frischen Luft vertiefend erklärt und die verschiedenen Verkehrswege der Verkehrsteilnehmer erläutert. Nachdem die Räder auf […]

Sportfest der MCS

Auf die Plätze, fertig, los! In diesem Jahr feierte die MCS ihr Sportfest mal auf eine ganz andere Art. Alles unter dem Zeichen der Kooperation, gemeinsam sind wir stark! In der großen Halle konnten die Gruppen ihre Fähigkeiten beim Spiel ohne Grenzen unter Beweis stellen. Bei vielen unterschiedlichen Herausforderungen war hier ein gutes Miteinander gefragt: […]

Aktion “Sauberes Münster”

Am 24. und 25. März nahmen die beiden dritten Klassen unserer Schule mit großer Begeisterung an der diesjährigen Aktion „Sauberes Münster“ teil. Unter dem Motto „Münster soll sauber bleiben!“ machten sich die Schülerinnen und Schüler mit viel Eifer und Teamgeist auf den Weg, um ihren Beitrag zu einer sauberen und umweltbewussten Stadt zu leisten. Mit […]

Judoprojekt der 3. Klassen

Im dritten Jahrgang fand in den vergangenen Wochen das Judoprojekt statt. Dienstags vormittags tauschten die Eulen und Füchse für 2 Stunden ihre Kleidung gegen weiße Hosen, Jacken und Gürtel. Martin Gräfe, ein Judotrainer mit schwarzem Gürtel, kam für diese Zeit in die Matthias-Claudius-Schule und machte mit den Kindern professionelles Judotraining. Dabei wurden die Techniken des Judosports […]

Helau MCS

An Weiberfastnacht startete an der MCS eine große Karnevalssause! Alle Kinder trafen sich verkleidet in ihren geschmückten Klassenräumen. Dort zeigten sich Zebras, Hexen und Geheimagenten den Harry Potters, Elfen und Krümelmonstern in einer Kostümschau. Mit Freude tanzten sie zu karnevalistischer Musik, spielten freudig Kreisspiele und ließen sich das leckere Buffet schmecken. In einer langen Polonäse […]

Gottesdienst einmal anders

Gottesdienst einmal anders Anfang Februar feierten die Klassen 2a und 2b ihr Winterfest. Die Kinder präsentierten Lieder, Gedichte und die Geschichte “Es klopft bei Wanja in der Nacht”. Nun stand der gemeinsame Gottesdienst für den Jahrgang 2 an. Da kam die Idee auf, diesen einmal auf eine besondere Weise zu feiern. Zusammen mit ihren Lehrerinnen […]

Kiosk-Besuch zur Zeugnisverleihung

Während des Wahlkampfs zum Amt der Schülersprecherin und des Schülersprechers des Schuljahres 2024/25,gingen die Kandidatinnen und Kandidaten mit vielen verschiedenen Versprechen ins Rennen. Nach der Wahl ging es dann darum, diese Versprechen an die Schülerschaft in die Tat umzusetzen. Ein Wunsch der Kinder war der Aufbau eines Schul-Kiosks. Das neue Schülersprech-Team ging mit der Schulleitung […]

The English Drama Group presents…

“Good morning Sam” ! Einige Kinder der Klasse 4a präsentierten einen typischen Tag im Leben des englischen Jungen “Sam”. Sie luden die gesamte Schülerschar zu ihrem Bühnenprogramm ein. Der Einstieg mit Yogaübungen zu fetziger Musik und Disko-Beleuchtung als auch das gut inszenierte Spiel erheiterte selbst die unteren Jahrgänge, die ohne Englischkenntnisse in die fremde Sprache […]